Sie suchen eine „coole“ Wohnung für junge Bewohner?
3. Obergeschoss ohne Aufzug? Kein Problem, weil jung & fit.
Renovierungsbedürftig? Kein Problem, weil selbst handwerklich begabt oder gut vernetzt.
Das Ganze bezahlbar? Kein Problem, weil fairer Angebotskaufpreis
Interesse? Kein Problem, weil bereits leer und jederzeit anzuschauen.
Prüfen Sie selbst:
die Wohnung befindet sich im 3. Obergeschoss (=Dachgeschoss ohne Aufzug) des Mehrfamilienhauses Rudolfstraße 14 (Brühlervorstadt – Ecke Ottostraße), das insgesamt nur 8 Wohnungen und eine Büroetage umfasst.
Die Wohnung (WE 09 – DG rechts) bietet auf einer Gesamtwohnfläche von ca. 119 qm insgesamt vier großzügig geschnittene Zimmer mit Wohnflächen zwischen 18 qm und 25 qm, eine geräumige Küche und ein kleines Badezimmer mit Fenster.
Die im Dachgeschoss oft unvermeidlichen Schrägen sind für eine attraktive Möblierung hier nicht wirklich störend.
Die Wohnung hat einen schönen, zur Stadt hin ausgerichteten Balkon mit Blick auf den Dom.
Zur Wohnung gehört ein großes Kellerabteil im Untergeschoss.
PKW-Stellplätze sind im öffentlichen Verkehrsraum im Umfeld der Liegenschaft vorhanden.
Die Wohnung ist bereits geräumt und steht einem Erwerber auch kurzfristig zur Eigennutzung oder Neuvermietung zur Verfügung.
Verkäufergesellschaft ist unsere Tochtergesellschaft SüdWERT GmbH und somit ein kommunales Unternehmen der Stadt Bietigheim-Bissingen in Baden Württemberg. Ein solider Vertragspartner für jeden Käufer.
Das Mehrfamilienhaus Rudolfstraße 14 wurde im Jahre 1906 auf einem 695 qm großen Eckgrundstück in einer geschlossenen Blockrandbebauung mit begrünten Innenhöfen errichtet. Es zeigt Gründerzeit- und auch Jugendstilelemente.
Das Gebäude wurde nach der Restitution in den 90er Jahren grundhaft modernisiert und nun im Zuge der Aufteilung in Wohnungseigentum nochmals renoviert und auch optisch auf Vordermann gebracht.
Das Giebeldach hat einen Eckturm und geschwungene Gaupen. Es ist mit Ziegeln eingedeckt. Das Mauerwerk dürfte bauzeitgemäß aus gebrannten Ziegelsteinen bestehen und hat eine stark gegliederte, verputzte Fassade mit einem prägenden Erker am Gebäudeknick. Der Haussockel besteht aus Sandsteinen. Die Fassade wurde in 2024 renoviert.
Es sind doppeltverglaste Kunststofffenster eingebaut, die als gestalterisches Element auf Höhe der Erdgeschosswohnungen Zierbögen über den Fensterlaibungen haben.
Die Wohnungen werden über eine im Jahr 2017 erneuerte Gaszentralheizung mit Heizwärme und Warmwasser versorgt.
Die Wohnung selbst befindet sich in einem ungepflegten, stark abgewohnten Zustand und bedarf vor dem Einzug einer umfassenden Renovierung (Bodenbeläge, Innentüren, Malerarbeiten, Modernisierung des Badezimmers etc.).
Wände und Decken sind tapeziert und gestrichen. In den Zimmern sind Laminatböden und im Bad sowie in der Küche Fliesen verlegt. Das nicht allzu große Badezimmer hat ein Fenster und ist mit einer Badewanne, Waschbecken und WC ausgestattet.
Zur Wohnung gehört ein Kellerabteil im Untergeschoss. Des Weiteren gibt es einen von außen direkt zu erreichenden Fahrradabstellraum.