Um das Bewusstsein für die Baukultur im Alltag zu schärfen, lobt die Architektenkammer seit Jahren die Auszeichnungsverfahren "Beispielhaftes Bauen" aus. Ziel ist es, beispielhafte Architektur im konkreten Lebenszusammenhang aufzuspüren und Architekten und Bauherren für ihr gemeinsames Engagement auszuzeichnen.
Wir freuen uns sehr und sind auch ein wenig stolz, dass wir dieses Mal mit zwei besonderen Projekten zu den Preisträgern gehören. Mit KMB PLAN | WERK | STADT GMBH haben wir wieder einmal bewiesen, dass sich unsere langjährige Zusammenarbeit, der gemeinsame Mut, die Kreativität, das Engagement aller Beteiligten sowie das notwendige Fingerspitzengefühl gelohnt haben.
Warum wir die Jury überzeugen konnten, lesen Sie in der nachfolgenden Begründung:
Wohn- und Geschäftshaus SKY in Bietigheim-Bissingen
"Der markante Hochhausturm mit den verspielt versetzten Etagen bildet eine Landmarke zentral im Kreis Ludwigsburg. Er stellt den Anfangspunkt für eine moderne Stadtentwicklung rund um das Bahnhofsareal dar, die in der Konversion der Gewerbebrache des DLW-Geländes ihren Endpunkt finden wird. Das Sky ist ein städtebauliches Ausrufezeichen und wagt das Experiment, in Zeiten der Wohnungsknappheit radikal in die Höhe zu bauen und so den spärlich vorhandenen Platz optimal zu nutzen. Die Verbindung von Wohnen und Arbeiten wird auf engstem Raum optimiert. An einer Infrastruktur-Schnittgrenze der Stadt konzentriert sich die städtebauliche Entwicklung. Anstelle einer Gewerbebrache ist ein hochwertiger Wohn- und Dienstleistungsstandort entstanden, der auf die Bietigheimer Innenstadt ausstrahlt."
Parkhaus am SKY in Bietigheim-Bissingen
"Parkhäuser sind oft enge Angsträume ohne städtebaulichem Charme. In diesem Fall ist ein Gebäude entstanden, das nicht nur durch die nächtliche Illumination einen Leuchtpunkt darstellt. Lichtdurchflutet und ausgestattet mit großzügigen Parkplatzgrößen sowie einer breit angelegten Rampe können auch breite Fahrzeuge ohne Stresssituation einparken. An der Schnittstelle von Bahnhof, dem Sky und dem geplanten neuen Bogenviertel wird das Prinzip von kurzen Wegen sowie der Verzahnung von ÖPNV und Individualverkehr in eine architektonisch ansprechende Form gegossen. So kann ein Parkhaus weit mehr sein als ein Abstellort. Die Lamellenoptik an der Außenhülle unterstreicht die Durchlässigkeit und durchbricht angenehm die strengen Linien des Zweckbaus."
Interesse an weiteren Informationen? Dann freuen wir uns über Ihre E-Mail an unsere Pressestelle.